Seit dem Jahr 1830 engagiert sich die Sparkasse Bensheim in der Region: Sei es die eigene Immobilie, die Existenzgründung, die Planung der eigenen Altersvorsorge oder aber auch die Förderung der kulturellen und sozialen Vielfalt vor Ort.
Die Sparkasse zeigt Verantwortung. Jahr für Jahr. Auch für Vereine und Institutionen vor Ort. Dies wird auch in Zukunft so bleiben. Versprochen! Denn das vielfältige, "bunte" und soziale Miteinander ist Voraussetzung für eine lebens- und liebenswerte Region.
Dieses Miteinander mit Vereinen, Initiativen und Institutionen benötigt jedoch auch Grundsätze, die vor allem eines sein sollten: Fair, transparent und objektiv.
Die regelmäßige Förderung erhalten nur Vereine, die:
Als Basis der regelmäßigen Förderung dient der "Erhebungsbogen". Die regelmäßige Förderung beträgt 1,00 Euro pro Vereinsmitglied und ist jährlich neu - bis spätestens 15.11. des jeweiligen Jahres - zu beantragen!
Anlassbezogene Förderung
z.B. für Vereine, Fördervereine, Schulen, Kirchen, Städte, Gemeinden, freiwillige Feuerwehren, Gewerbevereine und professionelle Veranstalter.
Die anlassbezogene Förderung (z.B. bei Festtagen anlässlich eines Jubiläums) erfolgt auf Anfrage. Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit ca. acht Wochen beträgt. Einen entsprechenden"Sponsoring-Antrag" finden Sie hier. Er bildet die Basis für ein persönliches Sponsorengespräch mit Ihnen.
Unternehmenskommunikation/
Spenden und Sponsoring
Andrea Jäger
Unternehmenskommunikation/
Spenden und Sponsoring
Simone Kaffenberger
![]() |
Machen Sie eine Pause vom Alltag und genießen Sie die Stille der Weinberge... Der Hessentags-Wanderweg entstand in Zusammenarbeit mit dem OWK. |
![]() |
Zusammen mit den Kooperationspartnern GGEW AG und Lauf-Shop Mitterle wurden drei Joggingstrecken im Bereich Niederwaldsee geschaffen. Start und Zielpunkt ist an der Kriegsgräberstätte (West-Tangente). Die 8, 10 und 12 km langen Strecken wurden von den Aktiven des Vereins Bensheim Marathon e.V. ausgearbeitet. |
![]() |
Wir bringen Menschen in Bewegung: Unser Fitness-Parcours im Weiherhaus-Stadion entstand in Kooperation mit dem Bergsträßer Anzeiger, der GGEW AG, der Schilling GmbH und der AOK Hessen. Er soll Menschen aller Altersklassen motivieren, in ihrer Freizeit mehr für sich zu tun. An zehn Stationen können Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit trainiert werden. |